Fenster rahmenlos – maximale Transparenz für moderne Architektur

Sind Fenster rahmenlos, stehen sie für kompromisslose Ästhetik, klare Linien und ein lichtdurchflutetes Wohngefühl. Diese besonderen Fenstersysteme lassen den Rahmen optisch verschwinden und bringen puristisches Design sowie offene Raumkonzepte perfekt zur Geltung. Wenn du nach einer modernen Lösung suchst, die viel Tageslicht hereinlässt und den Blick nach draußen frei gibt, sind Fenster ohne sichtbaren Rahmen die ideale Wahl.
Hier erfährst du, wie Fenster rahmenlos konstruiert sind, welche Vorteile sie bieten und worauf du bei Planung, Auswahl und Montage achten solltest.

Jetzt Fenster rahmenlos konfigurieren

Bild Rahmenlose Panorama Fenster für Balkon oder Terrasse mit Ausblick

Was bedeutet „Fenster rahmenlos“?

Der Begriff “Fenster rahmenlos” beschreibt Fensterkonstruktionen, bei denen die Rahmen so verbaut sind, dass sie von innen oder außen kaum sichtbar sind. Technisch bleiben sie Bestandteil des Fensters, werden jedoch in die Wand integriert oder besonders schmal ausgeführt. So entsteht der Eindruck, das Fenster bestehe nur aus Glas – für einen nahtlosen Übergang zwischen Innenraum und Außenwelt.

Vorteile, die du genießt, wenn dein Fenster rahmenlos ist

Konfiguriere deine Fenster rahmenlos und lasse Licht in dein Haus. Sie bringen auch noch mehr Vorteile mit sich:

“Fenster rahmenlos” bringen mehr Tageslicht in deine Räume, weil keine breiten Rahmen das Licht brechen oder begrenzen. Das sorgt für eine angenehme Atmosphäre und kann sogar den Energieverbrauch senken.

Mit Fenstern ohne sichtbaren Rahmen genießt du eine nahezu unterbrechungsfreie Sicht. Der Rahmen tritt optisch in den Hintergrund – ideal für große Panoramascheiben oder bodentiefe Verglasungen.

Sind Fenster rahmenlos, fügen sie sich unauffällig in moderne Architektur ein. Durch die klare Linienführung und das reduzierte Erscheinungsbild passen sie perfekt zu minimalistischen Gestaltungen.

Dank verdeckter Rahmen lassen sich Fenster rahmenlos und flächenbündig in Putzfassaden, Glasfassaden oder Alu-Verkleidungen einbauen. Das schafft ruhige Fassadenbilder und unterstreicht die architektonische Qualität.

Ob als Festverglasung, Schiebefenster oder Kombination mit rahmenlosen Türen – die Systeme lassen sich an dein Bauprojekt anpassen.

Konstruktion und Technik: So funktionieren Fenster rahmenlos

Die besondere Raumwirkung, wenn Fenster rahmenlos sind, entsteht durch spezielle Konstruktionsprinzipien:

Verdeckt liegende Rahmenprofile: Der Rahmen wird vollständig in Wand, Boden oder Decke integriert und bleibt für das Auge unsichtbar.
Flächenbündiger Einbau: Sind Fenster rahmenlos, schließen sie ohne sichtbare Übergänge mit der Fassade oder Innenwand ab.
Feste oder bewegliche Verglasung: Neben feststehenden Elementen sind auch rahmenlose Schiebefenster oder Dreh-Kipp-Systeme möglich.

Für eine dauerhaft dichte und stabile Ausführung braucht es hochwertige Systeme, präzise Planung und fachgerechte Montage.

Entdecke unsere ramenlosen Fenster

WIDURO
  • Schlankes, minimalistisches Design
  • Große Farbpalette und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
  • Bautiefe: 99 mm, Flügelbautiefe: 86 mm
  • Große Farbpalette und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
  • (Uf): bis zu 1,9 W/m²K
  • Nr: 90153-001

ab   295,12 €

WIDURO
  • 3-fach Hohlkammer
  • 3 Dichtungsebenen
  • 75 mm Bautiefe
  • Uw = 0,92 W/(m2K)
  • Nr: 90011-003

ab   134,59 €

WIDURO
  • Verdeckter Flügel für ein ästhetisches Erscheinungsbild
  • Hervorragende Wärmedämmung durch thermische Trennung
  • Bautiefe: 88 mm, Flügelbautiefe: 97 mm
  • Farbpalette: 180 RAL-Farben und holzähnliche Farben
  • Uw: bis zu 0,7 W/m²K (bei Verwendung einer 3-fach Verglasung)
  • Nr: 90151-002

ab   310,95 €

Fenster rahmenlos kaufen – worauf solltest du wirklich achten?

Willst du deine Fenster rahmenlos kaufen, erfordert das mehr als die Auswahl eines Designs. Damit die Fenster später nicht nur gut aussehen, sondern auch technisch überzeugen, ist eine sorgfältige Planung unerlässlich. Im Unterschied zu klassischen Fenstersystemen stellen rahmenlose Fenster deutlich höhere Anforderungen an Einbau, Materialauswahl und bauliche Voraussetzungen.
Wenn du Fenster rahmenlos kaufen möchtest, solltest du besonders auf folgende Punkte achten:

Bild Projekte und Design nach Maß und RAL Farben auf Kundenwunsch

Individuelle Planung

abgestimmt auf Wandaufbau und Fassade

Sind Fenster rahmenlos, lassen sie sich nicht einfach „einsetzen“ wie Standardfenster. Die Rahmenprofile werden verdeckt in die Wandkonstruktion integriert – entweder in Beton, Mauerwerk oder in spezielle Fassadenelemente. Das bedeutet: Bereits in der Entwurfs- und Rohbauphase muss klar sein, wie Wandstärke, Dämmung und Einbauebene aufgebaut sind. Nur so entsteht später ein echtes rahmenloses Erscheinungsbild ohne sichtbare Übergänge. Auch die Positionierung im Raum – etwa in Bezug auf Lichteinfall und Sichtachse – sollte frühzeitig durchdacht werden.

WIDURO

Hochwertige Systemlösungen

mit geprüfter Qualität

Nicht jedes Fenstersystem eignet sich für den rahmenlosen Einbau. Achte beim Kauf auf durchdachte und bewährte Konstruktionen, die speziell für die flächenbündige Montage entwickelt wurden. Wichtig sind dabei:

  • CE-Kennzeichnung gemäß EU-Bauproduktenverordnung
  • Wärmeschutznachweise für Förderfähigkeit und energetische Planung
  • Zertifizierungen für Wind- und Schlagregendichtheit
  • Möglichkeit zur Integration von Sicherheitsglas oder Absturzsicherung

Qualitätsgeprüfte Systeme gewährleisten nicht nur den optischen Effekt, sondern sorgen auch für dauerhafte Dichtigkeit, Dämmung und Stabilität.

Bild Servicemitarbeiter misst einen Fensterflügel mit dem Maßband aus

Maßanfertigung

für perfekten Anschluss

Rahmenlose Fenster müssen millimetergenau auf die jeweilige Einbausituation zugeschnitten sein. Standardmaße führen hier schnell zu sichtbaren Spalten, mangelhafter Dichtung oder optischen Unregelmäßigkeiten. Nur eine passgenaue Maßanfertigung garantiert, dass Glas, Rahmen und Fassade später eine fließende Einheit bilden. Das gilt insbesondere für Sonderformate, große Panoramaflächen oder Kombinationen mit rahmenlosen Türen.
schlafen musst. Das verbessert den Schlafkomfort und sorgt für mehr Wohlbefinden am Morgen.

WIDURO

Fachgerechte Montage

Erfahrung ist entscheidend

Die Montage rahmenloser Fenster erfordert nicht nur bauliches Know-how, sondern auch viel Erfahrung im Umgang mit flächenbündigen Systemen. Es geht nicht nur darum, das Fenster dicht und sicher einzubauen – auch Putzanschlüsse, Abdichtungsebenen, Entwässerung und thermische Trennung müssen exakt umgesetzt werden. Schon kleinste Abweichungen können hier sichtbare Mängel oder bauphysikalische Probleme verursachen. Deshalb gilt: Diese Fenster am besten von geschulten Fachbetrieben montieren lassen, die mit diesen Systemen vertraut sind. Wir übernehmen das gern für dich.

Das WIDURO Service-Versprechen

Mit dem WIDURO Fensterkonfigurator planst du dein neues Fenster mit schmalen Ansichtsbreiten deiner Wahl ganz einfach online. Du wählst Maße, Verglasung, Ausstattung und Zusatzfunktionen – wir zeigen dir den Preis in Echtzeit. Du bekommst volle Transparenz, persönliche Beratung und auf Wunsch auch den fachgerechten Einbau direkt vor Ort. Wir beraten dich gerne auch persönlich und helfen bei der Auswahl der richtigen Lösung.

Jetzt beraten lassen!

WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025