Englische Fenster kaufen - Bestelle online günstige englische Fenster nach Maß

Englische Fenster zeichnen sich durch ihre besondere Bauweise aus, die sich deutlich von den hierzulande beliebten Dreh- und Kippfenstern unterscheidet. Beim Sash Window werden die Flügel vertikal verschoben, während das Casement Window nach außen aufschwingt. Beide Varianten bieten praktische Vorteile – von Windbeständigkeit über Platzersparnis bis zur Präzisionslüftung – und setzen zugleich architektonische Akzente.  Bei WIDURO kannst du englische Fenster passgenau nach Maß konfigurieren und preisgünstig kaufen – in der Ausführung, Farbe und Ausstattung deiner Wahl.

Jetzt Englische Fenster konfigurieren

Bild nach außen öffnendes Fenster mit Sprossen
WIDURO
  • nach außen öffnend
  • 5-Kammer-Profil        
  • 2 Anschlagdichtungen       
  • 70 mm Bautiefe    
  • Uw= 1,3 W/(m2K)
  • Nr: 90007-010

ab   85,69 €

WIDURO
  • 5-Kammer-Profil       
  • 2 Anschlagdichtungen       
  • 70 mm Bautiefe       
  • Uw = 0,89 W/(m2K)
  • nach außen öffnend 
  • Nr: 90002-005

ab   127,15 €

WIDURO
  • 5-Kammer-Profil
  • 2 Anschlagdichtungen
  • 70 mm Bautiefe
  • Uw = 0,89 W/(m2K)
  • nach außen öffnend
  • Nr: 90002-004

ab   127,15 €

WIDURO
Beste Qualität

Unsere Fenster stammen ausschließlich von renommierten europäischen Herstellern und werden nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt.

WIDURO
Exakt nach Maß

Jedes Fenster wird individuell für dein Projekt produziert – millimetergenau nach Maß und nach deinen Wünschen ausgestattet.

WIDURO
Faire Preise

Bei WIDURO bekommst du geprüfte Qualität zum fairen Preis, ohne versteckte Kosten oder Aufschläge für die Maßanfertigung.

WIDURO
Verlässlicher Service

Unser Service beginnt und endet nicht mit der Bestellung: Auf Wunsch übernehmen wir Aufmaß, Montage und Wartung deiner neuen Fenster.

Das sagt unsere Kundschaft
Bild Stars

Für unser Ferienhaus an der Nordsee haben wir Casement Fenster bestellt. Etwas teurer als herkömmliche Fenster aber sehr gute Qualität und ideal für unsere Zwecke. Wir sind sicher, dass sie dem Wind besser standhalten werden als die letzten Fenster.

- Olaf aus Hamburg -

Bild Stars

Vom ersten Kontakt bis zur Lieferung lief alles reibungslos. Fragen zu Maßen und Zubehör wurden schnell beantwortet, meistens schon am selben Tag. So fühlten wir uns die ganze Zeit gut betreut. Auch das Fenster selbst entspricht unseren Erwartungen. Daumen hoch!

- Pavel aus Frankfurt /Oder -

Bild Stars

Wir wollten die alte Durchreiche in unserem Haus stilgerecht erneuern und haben uns dazu bei Widuro beraten lassen. Uns wurde ein sogenanntes “Sash” Fenster empfohlen - genau richtig, wie sich herausstellte. Danke für die kompetente Beratung und dieses tolle Fenster!

- Simone aus Leipzig -

Was sind englische Fenster?

Englische Fenster sind in ihrer Bauweise einzigartig und prägen seit Jahrhunderten das typische Bild britischer Architektur. Weit verbreitet sind vor allem zwei Varianten: das Sash Window, ein vertikales Schiebefenster, dessen Flügel über Gegengewichte oder Federn auf- und abgeschoben werden. Und das sogenannte Casement Window, das in seiner Bauweise klassischen Drehflügelfenstern ähnelt, aber nach außen öffnet. Für die windigen Küstengebiete Großbritanniens ist es wie gemacht, denn unter Winddruck presst sich der Flügel noch fester gegen den Rahmen, wodurch eine nahezu hermetische Abdichtung erreicht wird. Gleichzeitig verhindert diese Technik, dass das Fenster bei Sturm unkontrolliert aufschlägt. Der größte Vorteil englischer Fenster vom Typ Sash Window liegt hingegen in der Platzersparnis: Da kein Drehflügel in den Raum schwingt, kann der Raum unmittelbar vor dem Fenster optimal genutzt werden und auch Topfpflanzen oder Deko-Elemente müssen beim Lüften nicht vom Fensterbrett geräumt werden. Beide Varianten sind häufig mit schmalen Sprossen ausgestattet, die das charakteristische Fassadenbild angelsächsischer Architektur prägen.

So funktionieren englische Fenster

Englische Fenster vom Typ Casement und Sash unterscheiden sich in ihrer Funktionsweise grundlegend voneinander.

Casement Windows sind ähnlich wie klassische Drehflügelfenster aufgebaut, aber mit spezieller Beschlagtechnik ausgestattet, die das Öffnen nach außen erlaubt. Man unterscheidet die Varianten Side-Hung mit seitlich angeschlagenem Flügel und Top-Hung, deren Flügel an der Oberseite eingehängt ist und bis zu einem bestimmten Winkel nach außen klappt.

Das Sash Window zeichnet sich durch ein integriertes Gewichtsausgleichssystem aus, das das vertikale Verschieben der Flügel ermöglicht. Bei traditionellen Varianten kommt ein Seilzugsystem zum Einsatz: In den seitlichen Rahmenprofilen sind Gewichte eingelassen, die über Seilzüge mit dem beweglichen Fensterflügel verbunden sind. Hebt man den Flügel an, sinken die Gegengewichte ab und gleichen das Gewicht aus – so bleibt das Fenster in jeder gewünschten Höhe geöffnet, ohne dass zusätzliche Arretierungen nötig sind. Bei modernen Sash Windows wird diese Technik oft durch Federzugsysteme ersetzt. Hier übernehmen vorgespannte Spiralfedern oder Gasdruckfedern die Lastabtragung.

Vorteile englischer Fenster

✓ Ideal für beengte Räume: Kein sperriger Drehflügel im Raum – mehr Platz für Mobiliar

✓ Sichere Konstruktion: Spezialbeschläge und Feststellmechanismen verhindern ein unkontrolliertes Aufschlagen (Typ Casement) oder Herabrutschen (Typ Sash) der Flügel

✓ Hohe Windlasten: Ideal für windreiche Küstengebiete oder obere Stockwerke hoher Gebäude

✓ Flexibles Lüften: Dank individueller Lüftungsstellungen und Konstruktionsvarianten wie Side-Hung und Top-Hung

✓ Individuelles Design: Große Auswahl an Materialien, Dekoren und Zubehör wie Sprossen und Rollläden

✓ Vielfältig einsetzbar: Auch als Durchreiche und Kassenfenster (Typ Sash) oder Wintergarten- und Gewächshausfenster (Typ Casement) nutzbar

Material, Verglasung und Ausstattungsmöglichkeiten

Material

Bei WIDURO findest du englische Fenster vom Typ Casement aus robustem, pflegeleichtem Kunststoff und Sash Windows aus hochwertigem Aluminium.

Verglasung

Du hast die Wahl zwischen einer 2-fach- oder 3-fach-Wärmeschutzverglasung mit oder ohne warme Kante. Optional kannst du Sicherheitsglas, Schallschutzglas oder Ornament- und Sonnenschutzglas hinzufügen.

Zubehör

Statte dein englisches Fenster nach Bedarf mit stilgerechten Sprossen, einem Rollladen mit oder ohne Insektenschutz, abschließbaren Griffen, Reedkontakten oder einem Lüftungssystem aus.

Farben und Dekore für englische Fenster

Je nach gewähltem Bautyp (Sash oder Casement) und Modell können unsere englischen Fenster aus Kunststoff-oder Aluminium bestehen, wodurch sich jeweils unterschiedliche Farbwelten eröffnen. Für Aluminiumprofile bieten unsere Hersteller eine Auswahl von über 200 genormten RAL-Farbtönen, während Kunststofffenster in mehr als 40 hochwertigen Dekoren lieferbar sind – von schlichten Unifarben über Holzdekore bis hin zu modernen Metallic-Effekten.

Bild RAL-9016
RAL-9016
Bild Lichtgrau
RAL 7035
WIDURO
RAL 8004
WIDURO
RAL 1013

Preise: Das kosten englische Fenster

Die Kosten für englische Fenster variieren je nach Bauart, Material, Größe, Verglasung und gewähltem Zubehör. Englische Fenster aus Kunststoff vom Typ Casement, die nach außen öffnen, sind bei WIDURO bereits ab rund 127 € erhältlich. Deutlich preisintensiver sind Sash Windows, deren aufwendige Konstruktion höhere Herstellungskosten verursacht. Insgesamt gilt: Je größer die Fensterfläche und je umfangreicher die Ausstattung, desto höher fällt auch der Endpreis aus. Im WIDURO Konfigurator kannst du deine englischen Fenster individuell zusammenstellen und erhältst in Echtzeit den Preis für dein Wunschmodell angezeigt.

WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025