Raffstore-Lamellen – Design & Funktion perfekt vereint

Beim Raffstorekauf spielt die Auswahl der richtigen Lamellen eine entscheidende Rolle. Nicht nur der Lamellentyp, auch die Form und Breite sind wichtige Kriterien. C80, Z90, gebördelt – sicher bist du bereits über solche Bezeichnungen gestolpert und fragst dich, welche Raffstore-Lamellen die richtigen für dich sind. Wir bringen Licht in den Lamellen-Dschungel und haben alle wichtigen Infos rund um das Thema Raffstore-Lamellen für dich zusammengestellt. Probiere auch gleich den WIDURO Raffstore-Konfigurator aus: Hier kannst du Raffstores nach Maß mit den Lamellen deiner Wahl konfigurieren und bequem online bestellen.

Jetzt Raffstore Lamellen konfigurieren

WIDURO

Was sind C-, S- und Z-Lamellen und wie unterscheiden sie sich?

Raffstore-Lamellen können unterschiedliche Formen haben – das erkennst du am besten, wenn du sie von der Seite betrachtest. Bei Raffstores unterscheidet man drei gängige Lamellenformen: C-, Z- und S-Lamellen. Hier erfährst du, welche Vor- und Nachteile sie haben und für welche Zwecke sie geeignet sind.

C-Lamellen - die funktionale Allzwecklösung

C-Lamellen sind die schlichten, kosteneffizienten Allrounder unter den Raffstore-Lamellen. Dank ihrer symmetrischen Form ermöglichen sie einen besonders großen Schwenkbereich und eine flexible Lichtsteuerung. Sie sind bereits in geringen Breiten ab 50 mm erhältlich und dadurch auch für spezielle Bausituationen, z. B. schmale Schachtbreiten, geeignet.

✔ universell einsetzbar
✔ preisgünstig
✔ großer Schwenkbereich bis 180°
✔ flexible Lichtsteuerung
✔ klassische, gewölbte Form
✔ in vielen Breiten verfügbar

Z-Lamellen - die Verdunkelungsprofis

Durch ihre charakteristische Z-Form greifen diese Raffstore-Lamellen perfekt ineinander, was für eine optimale Verdunkelung und sehr geringe Einsehbarkeit von außen sorgt. Z-Lamellen sind zudem sehr windstabil und dank einer zusätzlichen Dichtung äußerst geräuscharm. Mit ihrer markanten, kantigen Geometrie fügen sie sich perfekt in moderne, geradlinige Fassaden ein.

✔ maximale Verdunkelung
✔ präzise Lichtsteuerung
✔ ideal für Schlafzimmer und Büro
✔ geräuscharm durch Dichtungen
✔ windstabil
✔ modernes, kantiges Design

S-Lamellen - die eleganten Lichtlenker

Wer eine hochwertige Lamellen-Lösung mit sehr guter Verdunkelung und Windstabilität sucht, die weniger scharfkantig als die Z-Lamelle daherkommt, ist mit S-Lamellen sehr gut bedient. Die sanfte Wellenform sorgt für eine besonders harmonische, gleichmäßige Lichtstreuung und elegante Optik. S-förmige Raffstore-Lamellen sind die perfekte Ergänzung zu modernen Wohnkonzepten mit weichen, organischen Formen.

✔ sehr gute Verdunkelung
✔ sanfte, gleichmäßige Lichtstreuung
✔ geräuscharm durch Dichtungen
✔ windstabil
✔ modernes, geschwungenes Design
✔ ideal für organische Architektur

C-, Z- und S-Lamellen für Raffstores im direkten Vergleich

Du bist noch nicht sicher, welche Raffstore-Lamellen die richtigen für dich sind? Unsere Vergleichstabelle zeigt dir auf einen Blick die wichtigsten Unterschiede zwischen C-, S- und Z-Lamellen, um dir die Entscheidung zu erleichtern.

Kriterium C-Lamelle Z-Lamelle S-Lamelle
Lamellenform C-förmig gewölbt Z-förmig gefaltet S-förmig geschwungen
Optik / Design klassisch, schlicht modern, technisch, kantig modern, elegant, harmonisch
Lichtlenkung flexibel durch großen Schwenkbereich präzise Lichtsteuerung weiche, gleichmäßige Lichtverteilung
Neigungswinkel 0° bis 180° 0° bis 90° 0° bis 90°
Verdunkelung moderat sehr hoch hoch
Windstabilität moderat hoch hoch
Geräuschentwicklung moderat gering gering
Einsatzgebiete universell einsetzbar, Alt- oder Neubau Neubau, moderne und geometrische Architektur Neubau, moderne und organische Architektur
Preis günstig moderat bis hoch moderat bis hoch

Lamellenarten – flach, gebördelt oder gefaltet

Bei Raffstores kommen verschiedene Lamellenarten zum Einsatz, um verschiedenen Bausituationen und Ansprüchen gerecht zu werden.

Flachlamellen

Flachlamellen nehmen im eingefahrenen Zustand sehr wenig Platz in Anspruch und eignen sich daher besonders bei niedrigen Sturzhöhen und schmalen Blenden. Dank ihrer einfachen Konstruktion sind sie vergleichsweise preisgünstig. Auf der minimal gewölbten Oberfläche lagert sich kaum Schmutz ab, was Flachlamellen zu einer pflegeleichten Lösung macht.

✔ platzsparend
✔ gute Durchsicht
✔ preisgünstig
✔ pflegeleicht

Gebördelte Lamellen

Gebördelte Raffstore-Lamellen zeichnen sich durch ihre nach innen oder außen gebogenen Kanten aus. Diese Konstruktion macht sie äußerst windstabil und langlebig. Bei hochwertigen Raffstores gehören gebördelte Lamellen zur Standardausstattung.

✔ verbesserter Sonnen- und Sichtschutz
✔ windstabil
✔ langlebig
✔ geräuscharm

Gefaltete Lamellen

Gefaltete Lamellen, zum Beispiel Z-Lamellen, werden vor allem zur gezielten Lichtlenkung eingesetzt. Die spezielle Form bewirkt eine maximale Überlappung der Lamellen. Das sorgt nicht nur für hohe Windstabilität, sondern ermöglicht auch ein nahezu lichtdichtes Schließen.

✔ optimale Lichtsteuerung
✔ maximale Abdunkelung
✔ windstabil
✔ langlebig
✔ geräuscharm

Raffstore-Lamellen Breite – welche ist die richtige?

Die Breite von Raffstore-Lamellen ist meist direkt aus ihrer Bezeichnung ersichtlich: Eine C80-Lamelle ist beispielsweise 80 mm breit. Lamellen für Raffstores sind in verschiedenen Breiten von 50 bis 100 mm erhältlich und lassen sich dadurch flexibel an unterschiedliche Bausituationen anpassen. Für schmale Einbauschächte eignen sich Lamellen mit einer Breite von 50 oder 60 mm, die eine platzsparende Lösung ermöglichen. Eine Lamellenbreite von 80 oder 90 mm gilt als bewährter Standard, da sie universell einsetzbar ist und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Pakethöhe und Blendentiefe (typischerweise 120 bis 140 mm) bietet. Raffstores mit 100 mm breiten Lamellen kommen überwiegend im Objektbau zum Einsatz, wo neben der Funktionalität auch Design und Energieeffizienz stärker im Fokus stehen.

Aufbau: Raffstore-Lamellen im Detail

Hier siehst du am Beispiel der C80-Lamellen von Aluprof, wie Raffstore-Lamellen aufgebaut sind. Sie bestehen aus hochwertigem, witterungsbeständigem Aluminiumblech und können stufenlos bis 90° oder 180° geneigt werden. Seitliche Führungsstifte aus Aluminium oder PVC garantieren einen sauberen Lauf der Lamellen in der Führungsschiene.  Je nach Ausführung sorgt eine integrierte Dämpfung für einen geräuscharmen Betrieb. Die Lamellen sind über formstabile, UV-beständige Leiterbänder aus Polyester miteinander verbunden, die zugleich die Hub- und Wendefunktion übernehmen.

Designvielfalt: Entdecke unsere Raffstore-Lamellen Farben

Raffstore-Lamellen sind in einer großen Farbvielfalt erhältlich, um verschiedensten Designansprüchen gerecht zu werden. Sie werden mit einer hochwertigen Pulverbeschichtung versehen, die für eine brillante Farbwirkung und dauerhaften Witterungsschutz sorgt. Unsere Partner bieten dir eine breite Palette an klassischen und modernen Standardfarben. Bei einigen Herstellern, z. B. Aluprof, steht dir sogar die gesamte RAL-Palette zur Verfügung – und damit mehr als 200 Farbtöne!

Beliebte Farben für Raffstore-Lamellen

WIDURO

Verkehrsweiß (RAL 9016)

WIDURO

Anthrazit (RAL 7016)

WIDURO

Weißaluminium (RAL 9006)

WIDURO

Graualuminium (RAL 9007)

WIDURO

Schwarz (RAL 9005)

Raffstore-Lamellen austauschen

Das Austauschen einzelner Raffstore-Lamellen ist in vielen Fällen möglich und eine sinnvolle Maßnahme bei Beschädigungen oder Abnutzung. Dabei solltest du darauf achten, dass die Ersatzlamelle mit dem bestehenden System kompatibel ist. Der Austausch erfolgt durch das Lösen der Leiterbänder sowie der seitlichen Führungsstifte, wodurch die beschädigte Lamelle entnommen und ersetzt werden kann. Bei gebördelten oder gefalteten Lamellen ist dabei etwas mehr Fingerspitzengefühl gefragt, da diese meist präziser geführt sind. Wenn du den Austausch nicht selbst übernehmen willst, kannst du dich gern an uns wenden. Auf Wunsch übernimmt das WIDURO Expertenteam die Prüfung und Reparatur deines defekten Raffstores.