Das passende Haustürschloss kaufen - Bestelle online und günstig deine Haustür mit modernen Schlössern

Ob klassischer Profilzylinder oder smartes Zugangssystem – moderne Haustürschlösser machen dein Zuhause sicherer und das Nachhausekommen komfortabler. Bei WIDURO kannst du deine Haustür individuell mit hochwertigen Schlössern ausstatten – online, günstig und in geprüfter Qualität. Informiere dich hier zu den verschiedenen Schlossarten und du wirst garantiert die passende Lösung für deine Immobilie finden.  

Jetzt neue Haustür konfigurieren

Bild Tastatur E-Key Code Schloss für die Tür von Drutex

Das passende Haustürschloss bei WIDURO kaufen

Ein gutes Schloss gibt mehr als nur Sicherheit – es schenkt dir Ruhe, Kontrolle und macht das Nachhausekommen im besten Fall auch noch komfortabler. Moderne Haustürschlösser verbinden durchdachte Technik mit zuverlässigem Schutz – ob klassischer Doppelzylinder oder schlüsselfreies Zugangssystem, wobei jedes Schloss seine eigenen Stärken hat. Das wichtigste aber: Mit einem neuen und modernen Haustürschloss gibt es kein umständliches Nachschließen mehr, kein mulmiges Gefühl beim Verlassen des Hauses. Wer seine Tür richtig absichert, schützt nicht nur Besitz – sondern auch das, was wirklich zählt.

WIDURO

Erstklassige Qualität

Bild

Günstige Preise

Bild

Schnelle Lieferzeiten

WIDURO

Haustür Maßanfertigung

Das sagt unsere Kundschaft
Bild Stars

Ich fühle mich mit dem neuen Schloss endlich richtig sicher – vor allem, wenn ich allein zu Hause bin. Der Einbau ging schnell und alles wirkt sehr hochwertig. Klare Empfehlung.

- Julia aus Wernigerode -

Bild Stars

Die Integration ins Smart Home war kinderleicht – jetzt öffne ich die Tür mit dem Handy oder über Alexa. Ziemlich cool, wenn man voll bepackt nach Hause kommt.

- Patrick aus Bad Aibling -

Bild Stars

Top Erfahrung

Ich liebe den Fingerabdruck-Zugang – kein Schlüsselsuchen mehr und es fühlt sich total modern an. Mein Sohn findet’s auch mega praktisch.

- Lena aus Boppard -

Die beiden Arten von Haustürschlössern

Es gibt verschiedene Arten von Türschlössern. Während Riegel-, Kasten- und Buntbartschlösser vor allem für Innenräume geeignet sind, kommen für Haustüren aus Sicherheitsgründen ausschließlich Profilzylinderschlösser infrage. Dabei hast du die Wahl zwischen zwei verschiedenen Bauarten:

Profilzylinderschloss (Knaufzylinder)

Ein Knaufzylinder ist ein gängiges Profilzylinderschloss, bei dem innen ein Drehknauf statt eines Schlüssels verwendet wird. Außen wird die Tür mit einem Schlüssel geöffnet, innen genügt eine Drehung des Knaufs.
Sicherheit: Hoch, wenn ein moderner Sicherheitszylinder verwendet wird. Wichtig ist ein hochwertiger Schutzbeschlag gegen Abbrechen oder Herausziehen.
Einsatz: Vor allem bei Haustüren in Einfamilienhäusern, da es bequem und sicher ist – man kann von innen jederzeit ohne Schlüssel öffnen oder verriegeln.

Profilzylinderschloss (Doppelzylinder)

Beim Doppelzylinder wird die Tür sowohl von außen als auch von innen mit einem Schlüssel bedient. Es ist der klassische Türzylinder, wie man ihn bei vielen Haus- und Wohnungstüren findet.
Sicherheit: Ebenfalls hoch, je nach Ausführung. Gute Modelle verfügen über Sicherungskarten, Kopierschutz und Manipulationssperren.
Einsatz: Ideal für Haus- und Wohnungstüren, bei denen aus Sicherheitsgründen keine einfache Öffnung von innen gewünscht ist (z. B. bei Glaseinsätzen oder wenn man vermeiden möchte, dass Kids einfach nach draußen rennen können)

Die wichtigsten Sicherheitsfeatures von Haustürschlössern in Privathaushalten

Aufbohrschutz

Ein Aufbohrschutz bei einem Profilzylinderschloss schützt gezielt den Zylinderkern und die dahinterliegenden Komponenten vor dem gewaltsamen Aufbohren mit Spiralbohrern oder Fräswerkzeugen. Dabei werden Hartmetallstifte oder -platten so verbaut, dass Bohrer abgelenkt oder zerstört werden, bevor sie kritische Bauteile erreichen. Achtung, nicht verwechseln: Ein Anbohrschutz schützt meist nur die äußeren Gehäuseteile und verhindert nicht zwangsläufig das Eindringen bis zum Zylinderkern.

Pickingschutz

Der Pickingschutz schützt das Schloss vor dem sogenannten Lockpicking, bei dem Einbrecher mit feinen Werkzeugen die Stifte im Zylinder in die richtige Position drücken, um es ohne Schlüssel zu öffnen. Schlösser mit Pickingschutz verwenden spezielle Stiftformen, die sich beim Manipulationsversuch verkanten und blockieren.

Ziehschutz

Ein Ziehschutz schützt den Schließzylinder vor dem gewaltsamen Herausziehen oder Abbrechen mit Spezialwerkzeugen. Dabei wird entweder ein besonders stabiler Zylinder verwendet oder ein Schutzbeschlag mit Zylinderabdeckung montiert.

Sicherungskarte

Die Sicherungskarte ist eine Sicherheitsmaßnahme gegen unbefugte Schlüsselkopien. Nur mit dieser Karte kann ein Schlüssel nachgemacht oder bestellt werden – ein simpler, aber effektiver Schutz.

Sicherheitsklassen von Haustürschlössern

Sicherheitsklassen und die VdS-Zertifizierung helfen dabei, die Schutzwirkung von Haustürschlössern objektiv zu bewerten und zu vergleichen. Die Sicherheitsklassen (Stufe 1 bis 3) geben an, wie gut ein Schloss gegen typische Einbruchsmethoden wie Aufbohren, Picking oder Herausziehen geschützt ist – je höher die Stufe, desto besser der Einbruchschutz. Ergänzend dazu bietet die VdS-Zertifizierung (vergeben von der VdS Schadenverhütung GmbH) ein anerkanntes Qualitäts- und Sicherheitszeichen für besonders geprüfte Schlösser, Zylinder und Beschläge. VdS-geprüfte Produkte unterliegen strengen Tests und sind in den Klassen A, B und BZ (mit Ziehschutz) eingeteilt. Wenn du eine sichere Haustür möchtest, solltest du ein Schloss mit mindestens Sicherheitsstufe 3 oder VdS B/BZ-Zertifizierung setzen – diese bieten einen hohen Schutz und werden auch von Versicherungen anerkannt.

  Sicherheitsstufe 1 – Basis-Schutz Sicherheitsstufe 2 – erhöhter Schutz Sicherheitsstufe 3 – hoher Schutz
Erläuterung: Einfacher Grundschutz gegen Aufsperren, meist ohne besonderen Bohr- oder Ziehschutz. Verbessertes Sicherheitsniveau mit Grundschutz gegen Manipulation und einfache Aufbruchversuche (z. B. erste Bohrschutzmaßnahmen). Hochwertige Sicherheitszylinder mit mehreren Schutzmechanismen: Bohrschutz, Ziehschutz, Picking-Schutz, teilweise Manipulationssperren.
Aufbruchzeit: Gering – Profis können solche Schlösser in wenigen Sekunden überwinden. Mittel – bietet Widerstand gegen Gelegenheitstäter, aber nicht gegen erfahrene Einbrecher. Hoch – hält auch professionellen Einbruchsversuchen stand.
Einsatzbereich: Nur für Innenräume (z. B. Zimmertüren) oder wenig sicherheitsrelevante Außentüren (z. B. Geräteschuppen). Für Nebeneingänge, Keller oder Wohnungstüren mit mäßigem Risiko. Ideal für Haus- und Wohnungstüren, insbesondere bei hohem Sicherheitsbedarf.
Empfehlung: Für Haustüren nicht geeignet! Nur als Mindeststandard für Haustüren in weniger gefährdeten Lagen. Empfohlene Klasse für moderne Haustüren, besonders in Einfamilienhäusern.
  VdS Klasse A VdS Klasse B VdS Klasse BZ (B mit Ziehschutz)
Eigenschaften Basiszertifizierung mit Anforderungen an einfache Einbruchhemmung. Erhöhter Schutz mit verstärktem Bohr- und Ziehschutz sowie Schutz gegen Schlagschlüssel. Zusätzlicher Ziehschutz, schützt gegen Herausziehen und Abbrechen des Zylinders.
Einsatzbereich Schutz gegen gängige Werkzeuge und grundlegende Aufbohrversuche. Eignet sich für Haupteingangstüren mit mittlerem bis hohem Sicherheitsanspruch. Höchster Sicherheitsstandard im VdS-Bereich für mechanische Schließsysteme.
Empfehlung Besser als kein Schutz, aber eher für Wohnungstüren oder Nebeneingänge geeignet. Sehr gute Wahl für moderne Haustüren. Ideal für stark gefährdete Objekte oder in Kombination mit elektronischen Zutrittskontrollen.

Moderne elektrische & digitale Haustürschlösser

Elektronische Haustürschlösser bieten modernen Komfort und erhöhen die Sicherheit durch individuelle Zugangskontrollen. Sie ermöglichen schlüssellosen Zutritt per Fingerabdruck, Code, Transponder oder Smartphone und lassen sich flexibel verwalten. Je nach System eignen sie sich sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche oder gemeinschaftlich genutzte Gebäude.

Bild Tastatur E-Key Code Schloss für die Tür von Drutex

Zahlencode Schloss

Zutritt per PIN – ohne Schlüssel, Karte oder App

Zahlencode-Schlösser benötigen weder Schlüssel noch Smartphone. Je nach Modell lassen sich mehrere Codes vergeben oder zeitlich begrenzen – ideal für Familienmitglieder, Dienstleistende oder Gäste. Hochwertige Varianten verfügen über beleuchtete Tastenfelder, Manipulationsschutz und Alarmfunktionen.

WIDURO

Biometrische Schlösser

Zutritt per Fingerabdruck – sicher, schnell und schlüssellos

Biometrische Türschlösser erkennen den Fingerabdruck, die Iris oder das Gesicht berechtigter Personen und öffnen die Tür nur bei Übereinstimmung. Moderne Systeme arbeiten sehr zuverlässig und speichern mehrere Benutzerprofile. Sie bieten ein hohes Maß an Sicherheit, da kein physischer Schlüssel verloren gehen oder gestohlen werden kann.

WIDURO

Transponderschlösser

Kontaktlos öffnen – per Schlüsselanhänger, Karte oder Chip

Transponderschlösser nutzen RFID-Technologie: Ein Chip im Schlüsselanhänger oder in einer Karte sendet ein Signal an das Türschloss. Der Zugriff kann schnell programmiert, entzogen oder erweitert werden. Diese Systeme sind einfach in der Handhabung und besonders im gewerblichen Bereich oder bei Mehrfamilienhäusern verbreitet. Auch für private Haushalte mit mehreren Bewohnerinnen und Bewohnern ist die Lösung sehr praktisch.

Bild Aluminium Smart Haustüren von Inotherm mit App in Handy gesteuert

Bluetooth-/WLAN-Schlösser

Smart vernetzt – Türöffnung per App, Fernzugriff inklusive

Bluetooth- und WLAN-Schlösser lassen sich mit dem Smartphone oder Tablet bedienen. Die Tür kann aus der Nähe per Bluetooth oder aus der Ferne per WLAN geöffnet werden, die Zugriffsrechte werden per App vergeben. Diese Schlösser bieten hohen Komfort und sind meist Teil eines Smart-Home-Systems. Sicherheitsfunktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung oder verschlüsselte Kommunikation schützen vor unbefugtem Zugriff. Ideal für technikaffine Haushalte und smarte Wohnkonzepte.

WIDURO gewinnt beim German Brand Award 2025