Fenster mit Einfachverglasung für Gartenhaus, Schuppen & Co.
Fenster mit Einfachverglasung für Gartenhaus, Geräteschuppen und Lagerräume sind eine praktische und kostengünstige Wahl, wenn es dir lediglich um elementare Aspekte wie Belichtung, Belüftung und Wetterschutz geht. Denn in unbeheizten Nutzräumen spielt Wärmedämmung meist keine Rolle – hier überzeugen einfache Lösungen, die das Budget schonen. Bedenke jedoch, dass Fenster mit Einfachverglasung für das Gartenhaus nur begrenzten Schutz vor Einbruch bieten und daher besser nur in wenig gefährdeten Bereichen zum Einsatz kommen sollten. Bei WIDURO kannst du solche Fenster passgenau nach Maß bestellen, da gerade ältere Gartenhäuschen meist keine Standardmaße haben. Auch gestalterisch bieten Fenster mit Einfachverglasung für das Gartenhaus viel Spielraum – du kannst sie beispielsweise mit Sprossen oder Ornamentglas ausstatten. So gestaltest du eine preiswerte, aber dennoch stilvolle Lösung für deine Nebengebäude.
Funktionsverglasung für Fenster mit 1-fach-Verglasung
Fenster mit 1-fach-Verglasung lassen sich mit speziellen Funktionsgläsern an deine individuellen Anforderungen anpassen. Ob mehr Sicherheit, Sichtschutz oder ein besseres Raumklima – mit der passenden Verglasung machst du dein Fenster noch leistungsfähiger. Hol das Beste aus deinem Fenster mit 1-fach-Verglasung heraus. Ob mehr Sicherheit, Schutz vor Hitze oder ein individuelles Design – du entscheidest, was zu deinem Wohnstil passt!
Die moderne Alternative zur Einfachverglasung - doppelt verglaste Fenster
Fenster spielen eine entscheidende Rolle für den Wohnkomfort und die Energieeffizienz deines Hauses. Während Einfachverglasung in der Vergangenheit weit verbreitet war, bieten moderne Verglasungsarten wie die heute übliche 2-fach-Verglasung deutlich mehr Vorteile. Sie tragen nicht nur zu einer besseren Wärmedämmung und niedrigeren Heizkosten bei, sondern bieten auch Schutz vor Lärm und schaffen eine angenehmere Wohnatmosphäre.
2-fache Verglasung mit Wärmeschutzverglasung statt Einfachverglasung
Fenster mit 2-fach-Verglasung bieten eine deutliche Verbesserung der Wärmedämmung im Vergleich zur Einfachverglasung. Durch die isolierende Luftschicht zwischen den beiden Glasscheiben wird die Wärme im Raum gehalten, was den Energieverbrauch senkt und Heizkosten spart. Diese Art der Verglasung ist besonders vorteilhaft in kälteren Klimazonen oder für Häuser, die eine hohe Energieeffizienz anstreben.
Fenster mit Schallschutz statt Einfachverglasung
Fenster mit Schallschutzverglasung bieten eine hervorragende Lösung, um Lärm von außen abzuhalten und den Wohnkomfort zu steigern. Schallschutz ist jedoch nur mit dem Einsatz einer Mehrfachverglasung statt einer Einfachverglasung möglich. Besonders in lauten Umgebungen wie stark befahrenen Straßen, Flughäfen oder Industriegebieten sorgen Schallschutzfenster dafür, dass unerwünschte Geräusche draußen bleiben. Je nach Bedarf kannst du Fenster mit unterschiedlichen Schallschutzklassen wählen: Schallschutzklasse 1 (SSK 1) reduziert den Lärm um 25–29 dB, ideal für ruhige Wohngegenden. Mit Schallschutzklasse 2 (SSK 2) werden 30–34 dB erreicht, was für mäßig befahrene Straßen oder Schulen geeignet ist. SSK 3 (35–39 dB) ist ideal für stärker befahrene Gebiete, während SSK 4 (40–44 dB) Lärm aus belebten Straßen oder Bahngleisen effektiv dämpft. In extrem lauten Umgebungen bieten Fenster der Schallschutzklassen 5 (45–49 dB) und 6 (über 50 dB) nahezu vollständige Lärmisolierung, sodass du selbst in der Nähe von Flughäfen oder Industrieanlagen eine ruhige Umgebung genießen kannst.